MOSAIC 2020
PREMIERE – 11.04.2021






Künstlerische Leitung:
Silvana Buchwald
Stefan Herrmann
Jan Patrick Brandt
Dramaturgie:
Nora Giese
Projektleitung:
Christina Siegert
Licht:
Kevin Arkenberg
Videoschnitt:
Viktoria Gurina
Fotos:
Nathan Dreessen
Mit besonderem Dank an:
Helena Nguyen
Holger Naatz
Gefördert durch:
Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat
Silvana Buchwald
Stefan Herrmann
Jan Patrick Brandt
Dramaturgie:
Nora Giese
Projektleitung:
Christina Siegert
Licht:
Kevin Arkenberg
Videoschnitt:
Viktoria Gurina
Fotos:
Nathan Dreessen
Mit besonderem Dank an:
Helena Nguyen
Holger Naatz
Gefördert durch:
Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat
Premiere: 11.04.2021
Online-Aufführung
Herausforderungen zu bestehen, Prüfungen zu meistern, nach einem Neuanfang zu suchen – diese Themen haben uns als Gesellschaft im vergangenen Jahr stark begleitet und weitgehend unser Leben bestimmt. Gleichzeitig bildeten sie auch das Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung im ersten Projektjahr von MOSAIC.
Unsere Teilnehmenden haben sich mit ihren ganz persönlichen Augenblicken des Aufbruchs, des Zweifelns, der Ungewissheit auseinandergesetzt und sie in Texten, Bildern, Tänzen auszudrücken versucht.
Wie gern hätten wir Ihnen, liebes Publikum, die so entstandenen Szenen als Theateraufführung präsentiert! Live. Vor Ort, in einem nahen und intimen Austausch. Doch 2020 wollte es nicht so. Die Corona-Pandemie hat fast die gesamte Kulturbranche vor die Computer gezwungen und so das gemeinsame Erleben, das gemeinsame Berührtwerden zunichte gemacht.
Oder schlummert in den Abstandsregeln und den Kontaktbeschränkungen etwa die Chance für neue Kreativität, neue Formen, neue Möglichkeiten des persönlichen Ausdrucks? Diese Frage wird uns auch in 2021 weiter begleiten.
JONA – GESCHICHTEN AUS DER UNTERWELT wurde im Rahmen des Integrationsprojekts MOSAIC realisiert. Möglich gemacht wir MOSAIC durch eine Förderung über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge durch Mittel des Bundesinnenministeriums des Innern, für Bau und Heimat.
Wer sich dafür interessiert, an MOSAIC teilzunehmen, ist herzlich eingeladen, zu einer Probe zu kommen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wir freuen uns, Euch kennenzulernen! Schreibt uns einfach hier eine Nachricht.
Online-Aufführung
Herausforderungen zu bestehen, Prüfungen zu meistern, nach einem Neuanfang zu suchen – diese Themen haben uns als Gesellschaft im vergangenen Jahr stark begleitet und weitgehend unser Leben bestimmt. Gleichzeitig bildeten sie auch das Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung im ersten Projektjahr von MOSAIC.
Unsere Teilnehmenden haben sich mit ihren ganz persönlichen Augenblicken des Aufbruchs, des Zweifelns, der Ungewissheit auseinandergesetzt und sie in Texten, Bildern, Tänzen auszudrücken versucht.
Wie gern hätten wir Ihnen, liebes Publikum, die so entstandenen Szenen als Theateraufführung präsentiert! Live. Vor Ort, in einem nahen und intimen Austausch. Doch 2020 wollte es nicht so. Die Corona-Pandemie hat fast die gesamte Kulturbranche vor die Computer gezwungen und so das gemeinsame Erleben, das gemeinsame Berührtwerden zunichte gemacht.
Oder schlummert in den Abstandsregeln und den Kontaktbeschränkungen etwa die Chance für neue Kreativität, neue Formen, neue Möglichkeiten des persönlichen Ausdrucks? Diese Frage wird uns auch in 2021 weiter begleiten.
JONA – GESCHICHTEN AUS DER UNTERWELT wurde im Rahmen des Integrationsprojekts MOSAIC realisiert. Möglich gemacht wir MOSAIC durch eine Förderung über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge durch Mittel des Bundesinnenministeriums des Innern, für Bau und Heimat.
Wer sich dafür interessiert, an MOSAIC teilzunehmen, ist herzlich eingeladen, zu einer Probe zu kommen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wir freuen uns, Euch kennenzulernen! Schreibt uns einfach hier eine Nachricht.
Fotos © Stefan Herrmann
„Wenn ich über meine Geschichte rede und jemanden finde, der mir zuhört, ohne sie zu verurteilen, ist es ein wunderbares Gefühl, und ich fühle mich wohl. Ich stärke mich durch das Theater, ich lerne neue Leute kennen, die mich bei diesem Prozess begleiten. Im Theater fühle ich, dass ich was kann. Ich lerne, dass ich meine eigene Stärke zeigen kann.“
„Am Meer sitzen und da liegen. Am Meer sitzen. Die Vögel fliegen. Am Meer sitzen und Musik hören. Am Meer sitzen. Die Sonne leuchtet schön.”
“Listening to my own voice. That I can be brave and strong. I have a big heart and I don’t give up easily. The hope in me is strong.”
“MOSAIC is a new experience for me. I am always curious to know more, to learn more. Storytelling for me is remembering. To learn something new from the stories.”