Mitmachen
Join

Everybody has a
Beautiful Mind.



The Beautiful Minds ist ein Theaterkollektiv in Bonn. In unseren Projekten richten wir den Fokus auf die partizipatorische und biografische Theaterarbeit mit den sogenannten „Expert:innen des Alltags“, hier insbesondere auf die Arbeit mit Menschen mit internationaler Geschichte. Im Zentrum stehen dabei das Erproben neuer ästhetischer Formen, die sich mit der Dialektikder „inszenierten Authentizität“ auseinandersetzen.

Spiel vs. echtes Leben; Fake vs. Wirklichkeit. Unverstellt vs. Inszeniert. In einem Medium, dem als Grundverabredung der Bühnenzauber und das Spiel innewohnen, werden vermeintliche Authentizität und traditionelles Rollenspiel gegenübergestellt. Bei unseren partizipativen Theaterprojekten stehen die Erfahrungen der Teilnehmer:innen und ihre nachhaltige (Re)Integration in die Gesellschaft im Zentrum der Aufmerksamkeit. Dabei wollen wir insbesondere innovative Formate für die Rolle des Publikums entwickeln und helfen, ein Theater für die kommende Gesellschaft zu gestalten.











THE BEAUTIFUL MINDS E.V.
Rochusstr. 265
53123 Bonn

info@thebeautifulminds.de Instagram
Facebook




Du hast auch mal Lust, auf der Bühne zu stehen oder möchtest bei einem unserer nächsten Projekte deine Geschichte erzählen? Wenn du mitmachen willst, schreib uns einfach eine Mail mit dem Betreff “Mitmachen”.


Ständiges Team

Stefan Herrmann
Theater and Regie
Stefan Herrmann ist Theaterregisseur und entwickelt seit mehr als zehn Jahren partizipative und biografische Theaterprojekte zu gesellschaftlich relevanten und brisanten Themen, immer mit dem Ziel, Transformation zu bewirken. Für DRUGLAND (2017) ließ er in einem theatralen Rundgang mit professionellen Schauspielern und "echten" Drogenabhängigen am Kölner Drogen-Hotspot Neumarkt die realen Konflikte des öffentlichen Raums hautnah erleben. 2017 wurde seine Inszenierung von MICHAEL KOHLHAAS mit dem bundesweit renommierten Monica-Bleibtreu-Preis ausgezeichnet.

 
Christina Seigert
Dramaturgie and Management
Christina Seigert ist Projektmanagerin und Dramaturgin. Sie hat für das Jüdische Kulturfestival in Krakau, den Bundesverband der Verfolgten des Nationalsozialismus und das inklusive Kulturfestival Sommerblut gearbeitet. Durch diese Zusammenarbeit konnte sie viele Erfahrungen im Bereich der interkulturellen Kommunikation sammeln. Die Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlicher Herkunft inspiriert sie und hilft ihr, neue Perspektiven einzunehmen. Sie arbeitet seit vielen Jahren in der Organisation von in- und ausländischen Kulturfestivals und ist Gründungsmitglied des Produktionskollektivs Sibylle.




Silvia Buchenwald
Psychologin, and Art Therapeutin
Silvana Buchwald ist Psychologin und Kunsttherapeutin. Sie kehrte 2015 aus Spanien nach Deutschland zurück und arbeitet hier als betreuende Psychologin und Kunsttherapeutin für verschiedene Tanz- und Theaterprojekte, in denen u.a. Migrantinnen, Flüchtlingsfrauen, Jugendliche und Drogenabhängige mitgewirkt haben. Als Kunsttherapeutin verbindet Silvana verschiedene künstlerische Ausdrucksformen (bildende Kunst, Musik, Literatur, Tanz, Theater, Poesie) mit Aspekten der Humanwissenschaften (Psychologie, Kunstpädagogik, Philosophie, Soziologie), um Heilung und menschliche Entwicklung durch kreativen Ausdruck zu erreichen. Die Arbeit mit den Künsten hat es ihr ermöglicht, Räume zu finden, in denen menschliche Begegnungen im Vordergrund stehen. Sie ist Gründungsmitglied des Kollektivs "Sibylle" und von IBARTE - Verein für Kunsttherapie.


Jan Patrick Brandt
Bühnen und Kostüm Design
Jan Patrik Brandt absolvierte von 2002-2005 eine Ausbildung zum Bühnenmaler an den Bühnen Köln und arbeitete von 2005-2007 an den Bühnen Köln als Bühnenmaler und Bildhauer. Es folgte ein Bühnenbildstudium an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Prof. Johannes Schütz bis 2013. 2013-2015 war er als Bühnenbildassistent am Theater Dortmund tätig. Seit 2016 arbeitet Jan P. Brandt als freischaffender Bühnen- und Kostümbildner, u.a. mit den Regisseuren Kay Voges, Martin Schulze, Stefan Herrmann, Mariln de Haan und Sandra Reitmayer zusammen.


Mark