City of Faith
PREMIERE – 30.05.2019






Regie:
Stefan Herrmann
Projektleitung: Maria Llabres
Bühnenbild:
Jan Patrick Brandt
Dramaturgie: Angelo Lancuba
Regieassistenz: Christina Siegert
Darsteller*innen:
Paul Hölters
Hannah Glaser
Helena Becker
Hussam Alkhouri
Sofia Plich
Ursula Gittel
Judith Gittel
Varvara
Valeria
Pejman Khalidi
Taher Majidi Puja
Hang
Katharina
Lilia
Hanna
Avsin
Stefan Herrmann
Projektleitung: Maria Llabres
Bühnenbild:
Jan Patrick Brandt
Dramaturgie: Angelo Lancuba
Regieassistenz: Christina Siegert
Darsteller*innen:
Paul Hölters
Hannah Glaser
Helena Becker
Hussam Alkhouri
Sofia Plich
Ursula Gittel
Judith Gittel
Varvara
Valeria
Pejman Khalidi
Taher Majidi Puja
Hang
Katharina
Lilia
Hanna
Avsin
Premiere: 30.05.2019
Sommerblut-Festival Köln
Sie ist ein Schlüsseltext der Aufklärung. Wann immer es um die Toleranz der Religione sowie ihrer Anhänger untereinander geht, wird sie zitiert: die Ringparabel aus dem Theaterstück „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessings. In Zeiten der immer schneller voranschreitenden Modernisierung könnte man meinen, dass Religion und Glaube keine große Rolle mehr spielen. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Götter kehren zurück und Köln ist ihre Hauptstadt. In keiner anderen deutschen Stadt gibt es so viele verschiedene Glaubensgemeinschaften.
Chorweiler ist dafür besonders repräsentativ. Auf engstem Raum leben dort Angehörige vieler verschiedener Glaubensrichtungen und gehen ihren religiösen Gepflogenheiten nach Sie alle stehen als Chor der Gläubigen auf der Bühne und weben ihre persönliche Geschichten und Glaubensbekenntnisse in die berühmte Ringparabel ein.
Stefan Herrmann geht auf eine Recherchereise in ein Veedel, das berüchtigt und doch so liebenswert ist. Mit seinem Chor sucht er nach Antworten auf die ewigen Fragen: Warum glauben wir? Warum glauben wir nicht?
Sommerblut-Festival Köln
Sie ist ein Schlüsseltext der Aufklärung. Wann immer es um die Toleranz der Religione sowie ihrer Anhänger untereinander geht, wird sie zitiert: die Ringparabel aus dem Theaterstück „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessings. In Zeiten der immer schneller voranschreitenden Modernisierung könnte man meinen, dass Religion und Glaube keine große Rolle mehr spielen. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Götter kehren zurück und Köln ist ihre Hauptstadt. In keiner anderen deutschen Stadt gibt es so viele verschiedene Glaubensgemeinschaften.
Chorweiler ist dafür besonders repräsentativ. Auf engstem Raum leben dort Angehörige vieler verschiedener Glaubensrichtungen und gehen ihren religiösen Gepflogenheiten nach Sie alle stehen als Chor der Gläubigen auf der Bühne und weben ihre persönliche Geschichten und Glaubensbekenntnisse in die berühmte Ringparabel ein.
Stefan Herrmann geht auf eine Recherchereise in ein Veedel, das berüchtigt und doch so liebenswert ist. Mit seinem Chor sucht er nach Antworten auf die ewigen Fragen: Warum glauben wir? Warum glauben wir nicht?
Fotos © Stefan Herrmann

